Datenschutzerklärung

Datenschutzbeauftragte

Cornelia Beuster
E-Mailadresse: datenschutzbeauftragte@demokratielabor.org
PGP-ID: 0x5D7225C1361CA2D6
PGP-Fingerprint: 8D99 C17B FFE8 CB65 532F E153 5D72 25C1 361C A2D6

Datenverarbeitung durch Demokratielabor e.V.

Die Plattform wird vom Demokratielabor e.V. angeboten, betreut und weiterentwickelt. Den Vereinsmitgliedern, die mit der Verwaltung von Daten der Plattformnutzer*innen betraut sind, ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem zur jeweiligen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.

Zwecke der Verarbeitung

Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Plattformnutzer*innen unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen zur Erfüllung der in dieser Satzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben (z.B. Name und Anschrift und E-Mail-Adressen, Geburtsdatum) entsprechend Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zusätzlich verarbeiten wir auf der Beteiligungsplattform Daten lt. Art. 9 der DSGVO, insbesondere Daten über Ihre politischen Meinungen und weltanschaulichen Überzeugungen.

Dauer der Verarbeitung

Wir verarbeiten die Daten nur solange, wie Sie auf der Plattform registriert sind oder solange es wegen geltender Rechtsvorschriften erforderlich ist, z.B. strafrechtliche Verfolgung.

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der DSGVO das Recht auf:

  • Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
  • Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
  • Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
  • Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO und
  • Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO.

Durch Ihre Registrierung und die damit verbundene Anerkennung dieser Datenschutzerklärung  stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung und Übermittlung),
Nutzung personenbezogener Daten zum Betrieb der Beteiligungsplattform.

Newsletter

Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für einen regelmäßigen Newsletter über Informationen aus dem Stadtrat verwenden.

Pseudonym

Wenn Sie auf der Beteiligungsplattform angemeldet sind, können Sie frei darüber entscheiden, ob sie mit einem Pseudonym oder ihren bürgerlichen Namen auftreten. Jedoch erhalten Sie, wenn sie die Plattform mit einem Pseudonym verwenden nicht die Möglichkeit Delegationen zu empfangen. Alle Registrierten auf der Plattform können Ihr Profil, Abstimmungsdaten und Meinungsäußerungen sehen.

Löschung

Sollten Sie die Bürgerbeteiligungsplattform nicht mehr nutzen möchten, können Sie ihr Benutzerkonto löschen. Ihre Abstimmungsergebnisse und Kommentare werden in pseudonymisierter Form weiterhin angezeigt, um die Integrität der Ergebnisse zu erhalten. Alle anderen Daten werden mit einer Frist von 30 Tagen gelöscht.

Dazu senden Sie einfach eine Mail an datenschutzbeauftragte@demokratielabor.org. Unsere Datenschutzbeauftragte kümmert sich dann um die Löschung.