Liquid Erfurt ist aus der Sommerpause zurück! – Newsletter für den Stadtrat am 05.09.2018

Liquid Erfurt ist aus der Sommerpause zurück und es hat sich einiges getan. Wir haben die nächste Version unserer Plattform, „Liquid Feedback 3“, installiert. Damit ergeben sich einige Neuerungen. Neben dem Aussehen, welches noch angepasst wird, hat sich auch die Bedienung geändert. Sollten Sie Probleme damit haben, dann wenden Sie sich gerne an uns. Wir können dann sicher einen Termin finden, an dem wir eine Schulung zur neuen Version anbieten. Da die neue Software noch in der Testphase ist, kann es passieren, dass einige Dinge noch nicht richtig laufen, wie z.B. die Benachrichtigung für neue Initiativen per Mail. Das soll aber wieder aktiviert werden. Wenn Ihnen noch weitere Probleme auffallen, sind wir für Rückmeldungen dankbar. Dann können wir die Fehler beheben.

Ansonsten finden Sie wieder, wie gehabt, die ganzen Initiativen des nächsten Stadtrates unten. Und auch dieses Mal gibt es wieder einige interessante Themen. So möchte die CDU ein City-Ticket für ein Euro zwischen Hauptbahnhof und Domplatz und zwischen Augustinerkloster und Theater/Brühler Garten einführen. Der Oberbürgermeister stellt den Antrag, wie schon vor zwei Stadträten, dass Erfurt sich für den den Deutschen Katholikentag 2024 bewirbt. Die Fraktion Freie Wähler/FDP/Piraten möchte, dass die Ortsteile in der Innenstadt (Löbervorstadt, Brühlervorstadt, Andreasvorstadt, Altstadt, Johannesvorstadt, Krämpfervorstadt, Ringelberg, Hohenwinden und Daberstedt) ebenfalls eine Ortsteilverfassung bekommen und damit einen eigenen Ortsteilrat, Ortsteilbürgermeister inklusive der Möglichkeit frei über ein Budget entscheiden zu können.

Die Diskussionsphase endet am Mittwoch, den 29. August 2018 ab 19:01 Uhr. Danach läuft bis Sonntag, den 02. September 2018 ab 19:01 Uhr, die Abstimmungsphase.

Arbeit und Soziales

Seniorenbericht 2018

Bau und Verkehr

Frühzeitige Einbindung von Bürgern bei Baumaßnahmen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan ILV622 „Wohnquartier Ilversgehofener Platz“; Abwägungsbeschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan ANV643 „Wohnen am Auenpark“; Abwägungs- und Satzungsbeschluss

Vorhabenbezogener Bebauungsplan ROB694 „Nahversorgungszentrum Roter Berg“; Billigung des Vorentwurfes und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Vorhabenbezogener Bebauungsplan GIS699 „Wohnanlage Nordhäuser Straße / Europaplatz“ – Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss, Billigung Vorentwurf und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

Vorhabenbezogener Bebauungsplan ALT711 „Willy-Brandt-Höfe“- Einleitungs- und Aufstellungsbeschluss, Billigung des Vorentwurfs und frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Vereinbarung über die weitere Betrauung der Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im öffentlichen Personenverkehr auf Schiene und Straße (Endschaftsregelung)

City-Ticket

Bildung und Sport

Errichtung Gremium – „Beirat zur Bildung in der digitalen Welt“

Haushalt und Finanzen

Preisordnung der Landeshauptstadt Erfurt (privatrechtliche Entgelte für Leistungen gegenüber Dritten) – PreisOEF –

Verwaltungskostensatzung der Landeshauptstadt Erfurt – VwKostSEF

Aufhebung des Stadtratsbeschlusses zur Drucksache 1384/16 – Haushaltsicherungskonzept (HSK) der Landeshauptstadt Erfurt für den Zeitraum 2016 bis 2022

Grundstücksverkehr – Öffentliche Ausschreibung eines Grundstücks in Erfurt-Mitte

Jahresrechnung 2017

Kinder und Jugend

Änderung Kinder- und Jugendförderplan 2017 -2021 (DS 1972/16)

Kultur

Ausrichtung des Deutschen Katholikentags 2024 in Erfurt

Erfurt Letters – Kunstinstallation

Mitgliedschaft der Landeshauptstadt Erfurt in der European Federation of Fortified Sites (EFFORTS)

Organisatorisches

Änderung Besetzung Seniorenbeirat

Einführung einer Ortsteilverfassung für alle Ortsteile

Nachbesetzung sachkundige Bürger Kulturausschuss, Ausschuss Soziales, Arbeitsmarkt und Gleichstellung sowie BuGa Ausschuss

Sachkundiger Bürger Kulturausschuss

Änderungen der Stellvertreter in Ausschüssen

Stadtentwicklung und Umwelt

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 30 für den Bereich Dittelstedt, „Rudolstädter Straße – Caravan- und Campingplatz“ – Abwägungs- und Feststellungsbeschluss

Sanierung der alten Stadtteilbibliothek

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 11 im Bereich Melchendorf „Am Buchenberg“ – Abwägungs- und Feststellungsbeschluss

Wirtschaft und Beteiligung

Feststellung des Jahresabschlusses 2017 der Kaisersaal Erfurt GmbH

Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebes Erfurter Sportbetrieb

Feststellung des Jahresabschlusses 2017 des Eigenbetriebes Theater Erfurt

Bestellung eines Arbeitnehmervertreters in den Aufsichtsrat der Erfurter Bahn GmbH

Bestellung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresabschlusses 2018 der Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (ega)

Sollten Sie Hilfe bei der Bedienung oder eine kurze Einweisung in die Nutzung der Plattform benötigen, dann wenden Sie sich einfach an uns.

Sagen Sie es weiter. Eine Anmeldung zur Plattform ist schnell gemacht.