Archiv für den Monat: Dezember 2016

Liquid Erfurt wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2017

Ein sehr anstrengendes Jahr 2016 liegt hinter uns. Neben dem ständigen Betrieb der Plattform und den Tagesgeschäften innerhalb unseres Vereins haben gab es auch einige neue Entwicklungen für den Verein.

Innerhalb des Jahres kamen mehrere Organisationen auf uns zu und fragten an, ob wir den Betrieb ihrer Mitgliederversammlung im Internet übernehmen würden. Der Liquid Erfurt e.V. nutzt schon seit längerem einen separaten Bereich seiner eigenen Plattform, um über Themen, die den Verein betreffen, abzustimmen. Dasselbe bieten wir anderen Organisationen seit einiger Zeit an. Nun sind das Glitzerkollektiv, die Piraten Berlin und die Piraten Sachsen auf das Angebot eingegangen. Erstere sind zu diesem Zweck bereits juristisches Mitglied geworden, zweitere werden es, sollte die Abstimmung darüber innerhalb des Liquid Erfurt e.V. positiv beschieden werden.

Aber auch innerhalb von Erfurt blieben wir nicht untätig. Wieder haben wir beim Tag der Nachhaltigkeit, welcher dieses Jahr „Bürgerfest ‚Stadt im Wandel'“ hieß, mitgemacht und den Menschen in Erfurt gezeigt, dass nachhaltige Entwicklung erfordert, dass die Bürger*innen Einfluss auf ihre Stadt nehmen können. Der auf unserer Plattform entstandene Ergänzungsantrag zu gebührenfreiem WLAN in der Stadt- und Regionalbibliothek ist in einen weiteren Ergänzungsantrag eingeflossen und wurde schließlich Anfang September im Stadtrat angenommen. Zum ersten Mal haben wir Anfragen zur Einwohnerfragestunde gestellt und damit sogar einen Teil der Veröffentlichungspolitik des Stadtrates verändert. Jetzt versucht die Stadtverwaltung zusätzlich, auch ihre Stellungnahmen zu Anträgen der Fraktionen und Ortsteile zu veröffentlichen. In den letzten beiden Stadtratssitzungen ist das bereits passiert. Auch wurden dieses Jahr unsere Pressemitteilungen wieder mehrmals in der Presse veröffentlicht. Vor allem die Veröffentlichung unsere Kritik zum Bürgerhaushalt 2016 in der TLZ freut uns sehr.

Auch möchten wir unseren vielen Partner*innen im letzten Jahr danken, die uns geholfen haben, Liquid Erfurt bekannter zu machen: dem Bytespeicher, der Freifunk Initiative in Erfurt; dem Bündnis zum Tag der Nachhaltigkeit; den Fraktionen im Erfurter Stadtrat; der Studentischen Koordination der FH Erfurtdem Glitzerkollektiv; den Piraten Sachsen, Berlin und Erfurt; der Heinrich-Böll-Stiftung; der Linkspartei Thüringen; dem Mehr Demokratie e.V. und dem Plattform e.V.

Ganz besonders möchten wir uns natürlich bei Spender*innen bedanken, die mit ihrem Geld dabei geholfen haben, Investitionen zu tätigen, um das Projekt weiterzuentwickeln.

Und natürlich wollen wir auch den Nutzer*innen der Plattform danken, dass sie die Zeit und Nerven investiert haben, ihre Meinungen und Anregungen mitzuteilen. Nur durch ihre Mitwirkung kann das Projekt ein Erfolg werden.

In diesem Sinne möchten wir von Liquid Erfurt Ihnen einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen und hoffen, dass das neue Jahr für Sie und uns erfolgreich wird.

Das Team von Liquid Erfurt

Newsletter für den Stadtrat am 14. Dezember 2016

Am 14. Dezember 2016 ist die letzte reguläre Erfurter Stadtratssitzung in diesem Jahr. Natürlich wollen wir wieder die Beschlussvorschläge zur Diskussion und Abstimmung geben.

Neben einigen Veräußerungen von Grundstücken, die in der letzten Stadtratssitzung verschoben wurden, und vielen anderen interessanten Themen wird in diesem Stadtrat darüber diskutiert, wie man junge Menschen in der Stadt beteiligen kann. Darüber hinaus wird das Haushaltsjahr 2014 abgeschlossen und der Oberbürgermeister, die Bürgermeisterin und die hauptamtlichen Beigeordneten sollen entlastet werden.

Die Diskussionsphase endet am Mittwoch, den 07. Dezember 2016 ab 16:00 Uhr. Danach läuft bis Sonntag, den 11. Dezember 2016 ab 16:00 Uhr, die Abstimmungsphase.

Weiterlesen