Derzeit befindet sich Erfurt in einer spannenden Haushaltsdebatte. Themen sind beispielsweise Sozialticket, Verpflegungsentgelte für Kitas, Bibliotheksschließungen und mehr. Ein Haushalt legt die finanziellen Grundlagen für ein gesamtes Kalenderjahr.
Die Anträge der Verwaltung wurden von uns bereits auf der Plattform Liquid Erfurt der Öffentlichkeit zur Diskussion und Abstimmung bereitgestellt. Dies bietet eine gute Gelegenheit, mit einer Abstimmung seine Meinung zum Haushalt zu äußern.
Bitte schauen Sie sich die folgenden Anträge an und beteiligen Sie sich aktiv:
- Aufhebung des Beschlusses 2392/12 zur Fortführung des Sozialtickets und Einstellung des Angebotes
- Hebesatz-Satzung der Landeshauptstadt Erfurt 2016
- 4. Änderung der Tarifordnung für die Benutzung der Internate und Wohnheime an staatlichen Berufsbildenden Schulen sowie des Spezialschulteiles am Albert-Schweitzer-Gymnasium der Landeshauptstadt (WhTarifOEF)
- Anpassung der Verpflegungsentgelte für die Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Landeshauptstadt Erfurt für Inhaber des Erfurter Sozialausweises
- Austritt aus der RAL-Gütegemeinschaft
- Neufassung der Benutzungssatzung und der Gebührensatzung der Musikschule Erfurt
- Schließung der Stadtteilbibliothek Berliner Platz
- Satzung zur Aufhebung der Satzung über den Zukunftspreis der Landeshauptsstadt Erfurt
- Haushaltssatzung 2015 und Haushaltsplan 2015
Die Diskussionsphase geht bis zum 26.05.2015. Danach läuft bis Freitag, den 05.06.2015, die Abstimmungsphase. Diese Phase ist wichtig.
Sollten Sie Hilfe bei der Bedienung oder eine kurze Einweisung bei der Nutzung der Plattform brauchen, dann wenden Sie sich einfach an uns.
Kontaktdaten:
Mail: vorstand@liquid-erfurt.org
Telefon: 0361/265 857 75
Anschrift: Am Angerberg 1, 99094 Erfurt
Sagen Sie es weiter. Eine Anmeldung ist schnell gemacht.
https://www.liquid-erfurt.de/buergerbeteiligungsplattform/registrierung/